Was war die Siedlung?

Die Glashüttensiedlung wurde um 1890 in Osternburg, dem heutigen Stadtteil Oldenburgs gebaut. Wir nennen sie einfach die Siedlung. Sie liegt in der Noll- und Behrensstraße und umfasst elf Häuser und große Gemeinschaftsflächen. Die drei anderen Arbeiter*innensiedlungen der Osternburger Glashütte sind heute entweder abgerissen oder in das Stadtbild so integriert, dass sie
gar nicht mehr auffallen. Die Glashüttensiedlung wurde 19YY unter Denkmal-/ bzw.Ensembleschutz gestellt. Dies verhinderte bis jetzt, dass sie abgerissen oder grundlegend verändert wurde. Der Denkmalschutz wäre wohl nicht ohne das Engagement von Interessierten innerhalb und außerhalb der Siedlung zustande gekommen.